Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Wasserstoff-Tankstellen und Betankungstechnik

Eine Weiterbildung zum Bau und dem Genehmigungsprozess von Wasserstofftankstellen ist notwendig, da Wasserstoff als alternative Energiequelle immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Deutsch
Max. 12 Teilnehmer
Trainer aus dem Fachbereich

Was Sie lernen werden

Rahmenbedingungen und Anforderungen, bei der Planung und dem Bau von Wasserstofftankstellen,
Aufbau und Funktionsweise von Wasserstofftankstellen
Anwendung aktueller Richtlinien und Regelwerke
Anstehende Projekte bedarfsgerecht dimensionieren

Wasserstofftankstellen sind entscheidend für die Infrastruktur von Wasserstoff-Fahrzeugen, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren darstellen. Um den Ausbau dieser Infrastruktur voranzutreiben und die Technologie weiterzuentwickeln, ist es wichtig, dass Fachkräfte über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um solche Tankstellen zu planen, zu genehmigen, zu bauen und zu warten. Eine Weiterbildung in diesem Bereich ist daher unerlässlich, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu unterstützen.

  • Grundlagen zu Gastechnik und Wasserstoff
  • Regelwerke zu Wasserstofftankstellen und H2-Tanksystemen
  • Grundkonzept einer Wasserstofftankstelle
  • Varianten verschiedener Betankungsmöglichkeiten
  • Wasserstoffanwendungen in der Mobilität
  • Wasserstoffkomponenten technisch detailliert erklärt
    • Was gibt es?
    • Was ist zulassungsfähig?
    • Was ist eine Empfehlung aus der Praxis?
  • ATEX-Richtlinien, IT-Sicherheit für elektrische Komponenten
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • H2-Tanksysteme in der Mobilität
  • Serienfertigung von Systemkomponenten
  • Was ist ein Füllprotokoll?
  • Hilfestellung zur Lösung auftretender Fragen bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von H2-Tankstellen
  • Überblick über alle relevanten Regelwerke und Richtlinien
  • Übersicht über den aktuellen Stand der Technik
  • Vortrag
  • Workshop
  • Praktische Übungen

Alle Personen aus den folgenden Bereichen

  • Anwendung
  • Projektentwicklung
  • Projektplanung
  • Projektleitung
  • Bauamt
  • Kreisbehörde

die sich zukünftig oder aktuell mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Wasserstofftankstellen beschäftigen, ebenso Interessierte und Entscheider.

Keine

  • Teilnahmebescheinigung
  • Seminarunterlagen
  • Mittagsverpflegung / Snacks / Getränke

1.740,00 

pro Teilnehmer*in
Preis zzgl. MwSt.
Teilnehmer*in
Ihre Vorteile bei uns
Inhouse-Trainings im Angebot!
Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Sie haben weitere Fragen? 

Ähnliche Seminare

Die Batterie-Zell-Manufaktur: Zwei Tage Experimente und Theorie

Der Aufbau und die Inbetriebnahme einer Batteriezelle werden hier in zwei Tagen ausführlich theoretisch behandelt und praktisch umgesetzt. Jeder Teilnehmer baut eine eigene individuelle Lithium-Ionen-Zelle auf und führt alle Fertigungs- und Analyseschritte eigenständig durch.

Wasserstoff erleben

Ihr Einstieg in die nachhaltige Zukunftstechnologie. Unbefangen annähern, Vorurteile praxisnah abbauen!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram