Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb – Qualifikationsstufe 2S – Schwerpunkt Wasserstoff

Laut DGUV Information FBHM-099 sind Arbeiten an Gassystemen, zum Antrieb von Fahrzeugen, von fachkundigen Personen durchzuführen. Diese müssen für die auszuführenden Arbeiten ausreichend qualifiziert sein.
Deutsch
Max. 12 Teilnehmer
Trainer aus dem Fachbereich

Bei diesem praxisnahen Training liegt der Schwerpunkt auf wasserstoffbasierten Gasantrieben in Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen. Diese Qualifizierung befähigt Ihr Unternehmen und Ihr Fachpersonal, professionell und sicher mit dieser zukunftsweisenden Technologie umzugehen.

Was Sie lernen werden

  • Ausführen von festgelegten Arbeiten, auf Grundlage von Arbeits- und Reparaturanleitungen der Anlagenhersteller und Gefährdungsbeurteilungen, an gasführenden Teilen.
  • Die fachgerechte Fehlersuche, Entleerung, Inertisierung und Wiederinbetriebnahme eines Gassystems
  • Durchführen und dokumentieren notwendiger Dichtheitsprüfungen
  • Neue Herausforderungen beim Umgang mit Wasserstoffsystemen sicher handhaben
  • Inhalte der Stufen S und 1S
  • Rechtliche Grundlagen
  • Technik der Gasanlage
  • Erörterung der gasspezifischen Komponenten
  • Fachgerechter Aus- und Einbau von gasspezifischen Komponenten
  • Funktions- und Dichtheitsprüfung an der Gasanlage eines Fahrzeugs
  • Diagnose und Fehlersuche an der Gasanlage
  • Praktische Übungen
  • Theoretische und praktische Prüfung
  • Die Gefahren im Umgang mit verschiedenen Gasanlagen und Gassystemen kennen und beherrschen lernen
  • Ihr Fachwissen für Tätigkeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb wird vertieft
  • Sie können Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantriebssystemen fachgerecht beurteilen und sicher ausführen
  • Ihr unternehmerischer Handlungsspielraum im Zuge der Mobilitätswende wird erweitert
  • Sie erlangen einen Wettbewerbsvorteil durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Durch die Möglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für zukunftsorientierte Technologien steigern Sie die Personalbindung
  • Vortrag
  • Workshop
  • Praktische Übungen

Personen in Kfz-Werkstätten und bei Pannendiensten, Kfz-Sachverständige, Erstausrüster, Zulieferer, Hersteller, Entsorger und Verwerter, die an Serienfahrzeugen mit Gasantrieb arbeiten.

Fachkräfte nach StVZO §41a [6]:

  • Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin
  • Kraftfahrzeugelektriker/Kraftfahrzeugelektrikerin
  • Automobilmechaniker/Automobilmechanikerin
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin
  • Mechaniker/Mechanikerin für Karosserieinstandhaltungstechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbauer/-bauerin
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-mechanikerin
  • Die notwendigen Voraussetzungen nach FBHM-099 werden nicht durch die SUSTECHNIO GmbH geprüft
  • Zertifikat nach bestehen der Abschlussprüfungen
  • Seminarunterlagen
  • Mittagsverpflegung /Snacks /Getränke

485,00 

pro Teilnehmer*in
Preis zzgl. MwSt.
Teilnehmer*in
Ihre Vorteile bei uns
Inhouse-Trainings im Angebot!
Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Sie haben weitere Fragen? 

Ähnliche Seminare

Die Batterie-Zell-Manufaktur: Zwei Tage Experimente und Theorie

Der Aufbau und die Inbetriebnahme einer Batteriezelle werden hier in zwei Tagen ausführlich theoretisch behandelt und praktisch umgesetzt. Jeder Teilnehmer baut eine eigene individuelle Lithium-Ionen-Zelle auf und führt alle Fertigungs- und Analyseschritte eigenständig durch.

Wasserstoff erleben

Ihr Einstieg in die nachhaltige Zukunftstechnologie. Unbefangen annähern, Vorurteile praxisnah abbauen!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram