Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Aufbau und die Änderung von Gassystemen – Qualifizierungsstufe 3E – Schwerpunkt Wasserstoffsysteme

Laut DGUV Information FBHM-099 müssen Personen, die eigenständig Arbeiten an Gassystemen ausführen, in die Lage versetzt werden, mögliche Gefährdungen selbständig zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Deutsch
Max. 12 Teilnehmer
Trainer aus dem Fachbereich

Was Sie lernen werden

  • Den Aufbau, die Änderung, sowie die Erstinbetriebnahme von Gassystemen in Fahrzeugen oder Versuchseinrichtungen in der Entwicklung und in Erprobungsstätten umzusetzen

Bei diesem praxisnahen Training liegt der Schwerpunkt auf wasserstoffbasierten Gassystemen. Diese Qualifizierung befähigt Ihr Unternehmen und Ihr Fachpersonal, professionell und sicher mit dieser zukunftsweisenden Technologie umzugehen.

  • Rechtliche Grundlagen wie Gesetze und Verordnungen sowie Regeln, Richtlinien und Informationen
  • Aufbau neuer Gassysteme zum Beispiel nach Zeichnung, Konstrukteursvorgaben, Werkstattskizze
  • Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an Vorserien-Gassystemen
  • Prüfarbeiten nach Aufbauten, Umbauten und Instandsetzung von Vorserien-Gassystemen
  • Bewertung und Freigabe von Vorserien-Gassystemen einschließlich Messtechnik
  • Einführung in die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Schutzmaßnahmen in Werkstätten/Prüfstanden: technisch, organisatorisch, personenbezogen
  • Einführung in die Erstellung von Arbeits- und Prüfanweisungen für festgelegte Tätigkeiten
  • Praktische Übungen
  • Theoretische und praktische Prüfung
  • Sie erwerben die Befähigung zur Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen, Erstellung von Arbeitsanweisungen und zur Durchführung von Einweisungen
  • Bei persönlicher Eignung und ausreichend praktischer Erfahrung können Sie die fachliche Verantwortung für einen festgelegten Bereich übernehmen
  • Ihr Fachwissen für Tätigkeiten an Gassystemen in Fahrzeugen oder Versuchseinrichtungen (z.B. Prüfständen) wird vertieft
  • Ihr unternehmerischer Handlungsspielraum im Zuge der Mobilitätswende wird erweitert
  • Sie erlangen einen Wettbewerbsvorteil durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Durch die Möglichkeit der Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für zukunftsorientierte Technologien steigern Sie die Personalbindung

Vortrag, Workshop, praktische Übungen

Personen aus den Bereichen Kfz, Nfz, Agrar- und Baumaschinen, die in der Entwicklung und in Erprobungsstätten den Aufbau, die Erstinbetriebnahme und Änderungen am Gassystem durchführen.

  • Technische Berufsausbildung oder abgeschlossenes technisches Studium
  • Erfolgreich bestandene Qualifizierungsstufe 2E
  • Die notwendigen Voraussetzungen nach FBHM-099 werden nicht durch die SUSTECHNIO GmbH geprüft
  • Zertifikat nach bestehen der Abschlussprüfungen
  • Seminarunterlagen
  • Mittagsverpflegung /Snacks /Getränke

1.740,00 

pro Teilnehmer*in
Preis zzgl. MwSt.
Teilnehmer*in
Ihre Vorteile bei uns
Inhouse-Trainings im Angebot!
Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Sie haben weitere Fragen? 

Ähnliche Seminare

Die Batterie-Zell-Manufaktur: Zwei Tage Experimente und Theorie

Der Aufbau und die Inbetriebnahme einer Batteriezelle werden hier in zwei Tagen ausführlich theoretisch behandelt und praktisch umgesetzt. Jeder Teilnehmer baut eine eigene individuelle Lithium-Ionen-Zelle auf und führt alle Fertigungs- und Analyseschritte eigenständig durch.

Wasserstoff erleben

Ihr Einstieg in die nachhaltige Zukunftstechnologie. Unbefangen annähern, Vorurteile praxisnah abbauen!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram